Autor: Ulrich
Kalender, Tipps und mehr für Akteure der Aus- und Weiterbildung


Nicht versäumen: Antrags- & Anmeldefristen
▶ Fachkongress in in Belgrad: Inclusion across Europe: Anmeldefrist 27. September
▶ ErasmusDays 2023 — Dezentrale Aktionstage: Anmeldefrist Frist 30. September
▶ Förderprogramm AusbildungWeltweit: 5. Oktober
▶ ERASMUS+: 4. Oktober ist Frist für die 2. Antragsrunde 2023 für Kleinere Partnerschaften
▶ Global Education Week (Aktionswoche bundesweit): Frost für eigene Beiträge 6. November
▶ Geschäftsanbahnung Chile für deutsche Angebote in der Aus- und Weiterbildung — Erneuerbare Energien und Umwelttechnik: 15. November

26. September: Deutscher Weiterbildungstag, bundesweit
Motto 2023: Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation. Details hier. .. Events am 26. September hier gelistet. Bild von Steve Cliff auf Pixabay

26. September ab 18:30 Uhr in Berlin: Netzwerktag der Fernunterrichtsbranche
“Zu einem Netzwerktag lädt der Verband Mitglieder, Kooperationspartner und Stakeholder der Fernunterrichts-Branche am 27. September 2023 nach Berlin ein. Höhepunkt der Veranstaltung wird eine Podiumsdikussion zum Thema „Digitalisierung als Chance — Bildung für eine zukunftssichere Arbeitswelt“ am Abend sein.” Details hier. . Image by Gerd Altmann from Pixabay
Buchtipp: Bildung auf einen Blick 2023: OECD-Indikatoren. Taschenbuch vom 12. September 2023: https://amzn.to/3PwALUN
“Die jährlich erscheinende OECD-Studie „Bildung auf einen Blick” informiert über den Zustand der Bildungssysteme in den 38 OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Partnerländern. Die internationalen Daten, die in über 100 Diagrammen und Tabellen aufbereitet sind, umfassen den gesamten Bildungsverlauf, vom Kindergarten über Schule bis zu Hochschule und Aus- und Weiterbildung.” 488 Seiten für 69 EUR. Blick in´s Buch leider nicht möglich. https://amzn.to/4640wmy
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

27. SEP in Hamburg: siA-Fachtag 2023: Qualität und Prozessgestaltung in hybriden Bildungsangeboten
siA steht für “Studienintegrierende Ausbildung” , “ist eine hochwertige, mit akademischen Inhalten aufgewertete Form von dualer Berufsbildung, die die Lernorte Betrieb, Berufskolleg und Hochschule neuartig miteinander verknüpft” Der Fachtag “richtet sich an Akteure der studienintegrierenden Ausbildung und Institutionen der beruflichen und akademischen Bildung aus Hamburg und darüber hinaus.” Mehr zum Tag hier. Image by Silvia from Pixabay

Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung am 20.7.2023 im BGBl. 2023 I Nr. 191 verkündet
Im Kern: Sozialversicherungsbeiträge bei beruflicher Weiterbildung während Kurzarbeit werden ein weiteres Jahr zur Hälfte erstattet. Die Verlängerung trat am 1. Juli 2023 in Kraft. Die Weiterbildungsförderung sowie das Qualifizierungsgeld sollen zum 1. Dezember 2023 starten, die Ausbildungsgarantie (Details hier) gilt in wesentlichen Teilen zum 1. April 2024. Die Die Fachkräftestrategie im Detail hier. Text der Nationale Weiterbildungsstrategie hier. Bild von Felix Wolf auf Pixabay

28. September Skizzenberatung für ERSAMUS+ Teilnahme durch das BIBB
Skizzen für Kurzzeitprojekte (max. 18 Monate) bis 20. SEP, für eine Akkreditierung eines Bildungsanbieters bis 28. SEP einreichen. Details hier
Bild von Gundula Vogel auf Pixabay.

28. September in Rheine: Christiani Ausbildertag 2023 .
Themen schlagwortartig: Künstliche Intelligenz, Metaverse, Mobiles Arbeiten, Generation Z, Energiewende oder Fachkräftemangel, Detials hier. Beitrag: 198,- € inkl. Verpflegung und Abendveranstaltung
Achtung: Gleiches Programm am 19./20.10. in Landsberg/Lech. Bild von LuckyLife11 auf Pixabay
Buchtipp: Fachinhalte vermitteln und präsentieren: Effektiv aus- und weiterbilden Broschiert – erscheint am 16. Oktober 2023, Vorbestellung jetzt möglich https://amzn.to/44zjqzW
“Die Entscheidung zwischen neuen Trends und bewährten Methoden fordert sowohl erfahrenes Lehrpersonal als auch Fachkräfte in Unternehmen immer wieder aufs Neue heraus. Das vorliegende Buch bündelt deshalb die wichtigsten Faktoren und Methoden, um effektiv und nachhaltig (Fach-)Wissen zu vermitteln.”. 186 Seiten für 39,80 EUR. https://amzn.to/3ZpPXra
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

28. SEP Dortmund: Tagung “Förderung sprachlicher Kompetenzen als Grundlage für mehr Bildungsgerechtigkeit”
7. IFS-Bildungsdialog: “Der Austausch von Bildungspraxis, ‑administration, ‑politik und Wissenschaft steht dabei im Zentrum der Tagung. … Studien zeigen eine Abnahme der Leistungen von Schüler*innen in verschiedenen Kompetenzreichen.” Details hierImage by Susanne Jutzeler, Schweiz 🇨🇭 suju-foto from Pixabay.

Zwei neue tools der Bundesagentur für Arbeit zur digitalen Berufsbildungsorientierung:
“Mit Gesucht – gefunden: ICH! setzen sich Jugendliche anhand verschiedener Aufgaben spielerisch mit ihren Stärken auseinander …” Hier online: https://gesucht-gefunden-ich.planet-beruf.de/ . Das Tool 100Fachbegriffe erklärt und bebildert die jeweils 100 wichtigsten Begriffe aus zehn Berufsbereichen.” Hier online: https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/

ERASMUS+: 4. Oktober ist Frist für die 2. Antragsrunde 2023 für Kleinere Partnerschaften
“.Die Projektförderung erfolgt als einmaliger Pauschalbetrag. Antragsteller wählen zwischen zwei feststehenden Förderbeträgen aus: 30.000 € und 60.000 €. Der zu wählende Betrag ist abhängig von den Zielen, geplanten Projektaktivitäten, erwarteten Ergebnissen und der geplanten Projektlaufzeit” Details hier. Image by Kevin Schneider from Pixabay

Lesetipp: Technologien zur Unterstützung von personalisierter Aus‑, Fort- und Weiterbildung
“Bildungsanbieter agieren unter schwierigen Voraussetzungen: Bildungsziele verändern sich dynamisch, Teilnehmendengruppen sind zunehmend heterogen und in der Gesellschaft zeigt sich eine hohe Wertschätzung für personalisierte Produkte und Dienstleistungen. Vor diesem Hintergrund erscheint eine stärkere Personalisierung von Aus‑, Fort- und Weiterbildung als vielversprechender Weg. Eine solche Personalisierung kann durch verschiedene Typen von Technologien unterstützt werden: … … Ergänzend braucht es die Unterstützung und Befähigung der an Lernprozessen beteiligten Personengruppen.” Beitrag von Dr. Christoph Meier am Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG) an der Universität St. Gallen hier

5. Oktober 19:30 online: Digitale Eltern-LAN bei der Bundeszentrale für politische Bildung
“Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt es zu Konflikten über das Spielverhalten in Familien- oder Schulalltag. .. Im Zentrum dieser Veranstaltung wird das Spiel Roblox stehen.” Details hier.

5. Oktober 12 Uhr Antragsfrist beim Förderprogramm AusbildungWeltweit
Für den Durchführungszeitraum 1. Februar 2024 bis 31. Januar 2025. Gefördert werden Azubi-Auslandsaufenhalte bis max. 3 Monate, Lernaufenhalte des Ausbildungspersonals bis max. 2 Wochen und vorbereitende Besuche der Bildungsakteure bis max. 5 Tage. vorbereitende Besuche der Akteure bis max. 2 Wochen. Die Zuschüsse sind hier in der Tabelle des BMBF zu finden. Alle Details zum Programmantrag hier. . Image by Clker-Free-Vector-Images from Pixabay

Gutachten: “Bildung und berufliche Souveränität” jetzt auch im download
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. legte im Mai 2023 ein Gutachten vor, dass (stark quellenbasiert) auch Handlungsempfehlungen für den Bereich der Weiterbildung formuliert, z.B.: “Ein an das duale Ausbildungssystem angelehntes berufsorientiertes Weiterbildungssystem mit entsprechenden Zertifikaten kann die Lernansprüche und ‑potenziale erwachsener Lernender verbindlicher gestalten.” Jetzt gibts die 150 Seiten auch kostenlos im download: https://www.aktionsrat-bildung.de .… . . Gedruckt hier https://amzn.to/3r3eo0D über amazon für 24,90 € / gebr. 17 EUR.
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht. Foto:

7. bis 22. Oktober: EU Code Week
“… ist eine Breiteninitiative, die der Bevölkerung das Programmieren und digitale Kompetenzen auf spaßige und ansprechende Weise näherbringen soll.” Keine eigenen Veranstaltungen. bieten Material und support für Lehrer:innen. Homepage. Bild von Robinraj Premchand auf Pixabay
Buchtipp: Digitalisierung und die Rolle von Weiterbildung: Teilnahme und Erträge von Beschäftigten mit hohem Automatisierungsrisiko (24.8.2023). https://amzn.to/45xPw0j
“In diesem Buch wird untersucht, inwieweit diese Personen an Weiterbildung teilnehmen und ob die Bildungsmaßnahmen einen entsprechenden Nutzen bringen. Analysen auf Basis des Nationalen Bildungspanels zeigen, dass Beschäftigte mit hohem Automatisierungsrisiko eine tendenziell geringere Weiterbildungswahrscheinlichkeit aufweisen, während Weiterbildungserträge durchaus existieren.”. 370 Seiten für 69,99 EUR. Blick in´s Buch hier möglich!
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

9. bis 14. Oktober: ErasmusDays 2023 — Dezentrale Aktionstage
Motto 2023: „6 Days to make Europe shine“. Registrierungsfrist für Bildungsträger ist der 30.09. Details hier. Bisher (Stand 31.8.) sind erst vier events aus Deutschland dabei. hier sind sie: https://www.erasmusdays.eu/?_sfm_event_pays=144. Image by StockSnap from Pixabay

11. Oktober: Event zum Thema “Fake News & Antisemitismus”
” … Handlungsstrategien im Umgang mit Verschwörungserzählungen vorstellen und diskutieren…” Veranstalter ist EPALE. Ankündigung hier. Image by john dunbur from Pixabay.

13. Oktober online & Präsenz in Berlin: Forum Inklusive digitale Erwachsenenbildung
“- – Neue Lernräume entdecken, gestalten und nutzen. Für alle, die in der inklusiven digitalen Erwachsenenbildung aktiv sind oder sein wollen. m Fokus stehen die Besonderheiten der Didaktik von der Planung, den Rahmenbedingungen, über die Umsetzung bis zur Wirksamkeitsprüfung. .. “. 10 bis 16 Uhr. Präsenz 50 EUR, online 30. Details hier. / Image by free stock photos from www.picjumbo.com from Pixabay

19./20. Oktober inin Landsberg/Lech: Christiani Ausbildertag 2023 .
Themen schlagwortartig: Künstliche Intelligenz, Metaverse, Mobiles Arbeiten, Generation Z, Energiewende oder Fachkräftemangel, Detials hier. Beitrag: 198,- € inkl. Verpflegung und Abendveranstaltung
Bild von LuckyLife11 auf Pixabay
Buchtipp: Mind Twisters: 62 absurde Fragen für mehr Kreativität: Löst Denkblockaden, fördert kreative Einfälle und ideal als Eisbrecher … 21. Juni 2023. https://amzn.to/3R0Svdc
“Entdecke 62 originelle und verrückte Fragen, die speziell dafür entwickelt wurden, das Eis zu brechen – sei es bei geselligen Zusammenkünften, Brainstorming-Sitzungen oder einfach nur, um deine kreative Energie zu entfachen..” 133 Seiten 11,26 EUR. https://amzn.to/3R0Svdc
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

22. bis 25. 10 in Wien: The Power of Skills — Equipping Women in STEM through (dual) VET
“Die österreichische Nationale Agentur veranstaltet ein Präsenzseminar in Wien .. Ziel ist es, die Rolle der beruflichen Bildung bei der Stärkung von Frauen und Mädchen in den MINT-Fächern und die geschlechtsspezifischen Unterschiede in diesen Bereichen zu analysieren. Die Konferenz dient auch als Kontaktseminar für Vertreter von Berufsbildungseinrichtungen, die Erasmus+-Projekte (mit Schwerpunkt auf kleineren Partnerschaften) zu diesem Thema durchführen.” (Textquelle NA-bibb). Anmeldefrist ist der 08. September. Details hier. Image by 51581 from Pixabay

23. bis 27. Oktober: Europäische Woche der Berufsbildung 2023
Details noch nicht bekannt. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Fernunterricht am Ende?
“Das Fernunterrichtsschutzgesetz besagt, dass ein Online-Kurs durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert werden muss. Dieses Gesetz gibt es schon seit 1977. Im März wurde es wieder aufgerollt und vom Oberlandgericht Celle aktualisiert. Demnach müssen nun Kurse eine ZFU-Zertifizierung haben, bei denen Anbieter und Teilnehmer räumlich getrennt sind, der Lehrende den Lernerfolg überwacht und er für die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten von dem Teilnehmer bezahlt wird.” Mehr hier.

25. + 26. Oktober in Nürnberg: Wissenschaft trifft Praxis – Arbeitskräftesicherung
“Auf der Basis von Forschungsbefunden und praktischen Erfahrungen wollen wir gemeinsam konkrete Handlungsoptionen diskutieren, wie der Arbeitskräftebedarf auch in Zukunft gedeckt werden kann.” Details hier
Bild von Florian Pircher auf Pixabay

4. November 2023 in Siegburg: Fach- und Jobmesse ENGAGEMENT WELTWEIT
“Deutschlands einzige Messe zum Thema “Arbeiten in der Entwicklungszusammenarbeit! … Wir möchten uns auf der diesjährigen Fachmesse die Frage stellen, wie die Entwicklungszusammenarbeit diverser, durchlässiger und fairer werden kann.” Details hier . / Gesamtplan & Ausstellerverzeichnis hier.

8. November 2023: Zukunftskongress 2023 (digital) vom Bundesverband der Fernstudienanbieter …
Motto: „Nachhaltig, flexibel, skalierbar – Digitale Bildung stärkt Fachkräfteentwicklung “ “Neben der Keynote von Prof. Dr. Doris Weßels, FH Kiel, die in ihrem Beitrag vor allem auf die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Kontext der Fachkräftesicherung eingehen und die aktuellsten Entwicklungen auf diesem Gebiet beleuchten wird, ist die anschließende Diskussionsrunde sicherlich ein weiterer Höhepunkt des diesjährigen Zukunftskongresses des Verbandes zum Thema „Nachhaltig, flexibel, skalierbar – Digitale Bildung stärkt Fachkräfteentwicklung“” Details hier.

13. — 19. November 2023: Global Education Week (Aktionswoche bundesweit)
Motto: Peace for the planet. A planet of peace. … ist eine europaweite Kampagne, die vom Nord-Süd-Zentrum des Europarats im Rahmen von iLEGEND III durchgeführt und finanziert wird. Ziel der Aktionswoche ist es, das Bewusstsein für Globales Lernen als Instrument für Solidarität und Wandel zu schärfenFrist für eigene Beiträge 6. November. Details hier. Image by stokpic from Pixabay

14. November 2023 in Roßbach (bei Frankfurt): KI als Gamechanger im Trainings-Business
“Generative KI kreativ und produktiv nutzen: Lernstationen mit Fachwissen, Erfahrungsaustausch, Best Practice, Produktvorstellungen. Die Digitalisierung bietet neue Herausforderungen und Entwicklungen, die in der Weiterbildungsbranche so noch nicht absehbar waren. Erfahre auf der GABAL Live-Veranstaltung, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Business von Trainer:innen, Berater:innn und Coaches revolutioniert.” Details hier. Image by Alexandra_Koch from Pixabay

16. ‑17. November 2023 in Belgrad: Inclusion across Europe
“veranstaltet von der serbischen Nationalen Agentur. Dieses zweitägige Treffen vom 16. bis 17. November 2023 öffnet Ihnen die Türen zu praxisorientierten Workshops, in denen Sie handfeste Projektvorschläge zum Thema Inklusion entwickeln können.”. Die Kosten der Veranstaltung (Übernachtung, Verpflegung, Seminargebühren) werden für Sie von der ausrichtenden Nationalen Agentur übernommen. Die NA beim BIBB bezuschusst Ihre Reisekosten. Anmeldefrist 27.9.. Details hier. Image by Gerd Altmann from Pixabay

22. bis 24. November in Berlin: Online Educa Berlin
“This Year’s Theme: The Learning Futures We Choose. .. This vibrant and thought-provoking conference and exhibition with keynote plenaries from world-class speakers, debates, panel discussions, and endless networking opportunities will provide the perfect environment to stimulate, explore and inform working practices to create a better digital learning world.” More here.

23. — 24. NOV Salzburg: Tagung: Bildungsorganisationen von morgen — Internationale und Interdisziplinäre Perspektiven
“Bildungsorganisationen stehen aktuell und auch zukünftig vor großen Herausforderungen, um schulische Bildung, außerschulische Aus‑, Fort- und Weiterbildung sowie hochschulisches Lernen und Lehren zu gestalten. Exemplarisch zu nennen wäre etwa der allgemeine Fachkräftemangel, der neuerdings auch vermehrt den Bildungssektor. ” Details hier. Image by StartupStockPhotos from Pixabayrifft.” Details zur Tagung hier.

Samstag 25. November in Bamberg: Vierte Forum für Erwachsenenbildung und Weiterbildung
“… Gelegenheitsraum für Austausch und gegenseitige Inspiration .. zu spannenden Themen der zukunftsbezogenen Gestaltung der Erwachsenenbildung und Weiterbildung..” Einladung hier. Image by kherrmann from Pixabay

4. & 5. DEZ in Bonn: DIE-Forum Weiterbildung 2023
“Thema: Transformationen verstehen – Teilhabe fördern. Weiterbildung für einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt gestalten. ..In vier thematischen Sessions diskutieren wir unter anderem Fragen zur Digitalisierung, nachhaltiger Entwicklung, demografischem Wandel und regionalen Transformationsprozessen. … Teilnahmegebühr: 120 EUR / Studierende 80 EUR.” Details. . Image by 정훈 김 from Pixabay

Jahreswechsel auf 2024

18. — 24. März 2024: Geschäftsanbahnungsreise nach Chile für Bildungsanbieter
Thema: Erneuerbare Energien und Umwelttechnik. Details hier. Anmeldefrist 15. November 2023
Bild von Luis Eduardo Bastias auf Pixabay

28. bis 31. Mai 2024: 17. Ausgabe von eLearning Africa in Kigali (Hauptstadt Ruandas)
Sie ist ein globales Forum für alle, die ein Interesse an Bildung, Ausbildung und Kompetenzentwicklung in Afrika haben. Details hier. Image by Andreas from Pixabay

10. — 15. SEP 2024 in Lyon (France): WorldSkills2024 — der countdown läuft…
Homepage: https://worldskills2024.com/ . Der Werbetrailer: bombastisch und dramatisch.…
Image by Pexels from Pixabay

Herausgabe und Verantwortlich dieses Kalender Bildungsbranche / bildungstipp.de ist: Ulrich Reinhardt, Friesenstrasse 98, 28203 Bremen. Wir sind auch über die email-Adsresse: info@bildungstipp.de erreichbar. Unser Impressum hier. Und die notwendige Datenschutzerklärung hier.
Wir nutzen lizenzfreie Fotos von pixbay, aktuell u.a. von den Autoren/innen: sharonang; Tumisu; PhotoMIX-Company; Marinasea; RaphiD; sasint; greenlightvision_ch; Pexels; 12019; Skitterphoto; Tumisu; carmen_carbonell; Foundry; geralt; 12019; Alexandra_Koch; nattanan23