Autor: Ulrich

  • Neu­ig­kei­ten für Akteu­re der Aus- und Weiterbildung

    __________________________________________

    ▼ Anmel­de­fri­sten

    Bis 30. Novem­ber 2024: Anträ­ge zum GATE Pro­gramm der Joa­chim Herz Stif­tung. Hier wer­den Aus­tausch­part­ner­schaf­ten berufs­bil­den­der Schu­len und Berufs­kol­legs mit Col­leges in den USA geför­dert.

    Bis 12. Janu­ar 2025: Anmel­dung zur BIBB-Fach­ta­gung „Demo­kra­tie­bil­dung im Beruf – …” (am 21. Janu­ar 2025, Kalen­der­ein­trag hier)

    Fokus des Work­shops sind Pro­jekt­er­geb­nis­se und neue Por­ta­le. Anmel­de­frist? Infos bei: iwwb@dipf.de

    Anmed­lung schon geschlos­sen. https://epale.ec.europa.eu/de/content/epale-webinare-2024-ki-der-erwachsenenbildung

    ” The­men wie die öko­lo­gi­schen Aus­wir­kun­gen der Avo­ca­do-Pro­duk­ti­on, nach­hal­ti­ge Bil­dung und die Rol­le von „Drit­ten Orten“ als inno­va­ti­ve Räu­me für gemein­schaft­li­ches Ler­nen und nach­hal­ti­ges Handeln.”

    Details: https://www.na-bibb.de/service/veranstaltungen/details/news/erasmus-inspriation-days-vom-25-bis-29-november-taeglich-inspirieren-lassen

    The­men: Medi­en­öko­no­mie und Digi­ta­li­sie­rung, Fil­ter­bla­sen und Echo­räu­me, Stra­te­gien gegen Fake News und Hass­spra­che, Big Data, .. 

    https://www.politischebildung.at/bildungsangebote/kritische-medienkompetenz

    Lese­tipp: Wie man in allem bes­ser wird: Die 12 Maxi­men für schnel­le­res und effi­zi­en­te­res Ler­nen. Die Grund­la­gen erfolg­rei­chen Lernens

    Taschen­buch – 15. Okto­ber 2024; “In einer Welt, in der Ler­nen zur ent­schei­den­den Fähig­keit gewor­den
    ist, zeigt Lern­pro­fi Scott H. Young, wor­auf es ankommt, möch­te man effi­zi­ent und mühe­los ler­nen.”. 320 Sei­ten für 22 EUR: https://amzn.to/4fEuaDP

    Bild von free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay

    “Die Tagung bie­tet einen umfas­sen­den Ein­blick in die Fort­schrit­te und Erkennt­nis­se, die durch die Ein­füh­rung von Wei­ter­bil­dungs­men­to­ring in Betrie­ben erzielt wurden…”

    Details: https://www.bibb.de/de/197803.php ; Anmeldefrist?

    “…beleuch­ten wir metho­disch-didak­ti­sche Qua­li­täts­merk­ma­le digi­ta­ler Lern­an­ge­bo­te anhand des von uns ent­wickel­ten Edu­Scan­Pro und dis­ku­tie­ren die pra­xis­be­zo­ge­ne Umsetzung. 

    Mehr bei www.weitergelernt.de

    Bild von Artur Pawlak auf Pixabay

    6. Dezem­ber 2024 Stutt­gart: Fach­tag „Wei­ter. Bil­den. Han­deln. Gemein­sam Zukunft gestalten!

    “Unter dem Mot­to „Wei­ter. Bil­den. Han­deln.“ zeich­net der Lan­des­wei­ter­bil­dungs­preis 2024 drei zukunfts­wei­sen­de Best Prac­ti­ce-Bei­spie­le aus.

    https://www.fortbildung-bw.de/fuer-anbieter/buendnis-fuer-lebenslanges-lernen/fachtag-2018–2/

    Bild von Victoria auf Pixabay

    9. – 10. Dezem­ber 2024 Stutt­gart: Jah­res­kon­gress Beruf­li­che Bildung

    Mot­to: “Zusam­men wach­sen – zusam­men wir­ken: Rou­ten­pla­nung zur zukunfts­fä­hi­gen Berufs­aus­bil­dung” Tiket 39 EUR. Details hier.

    Lese­tipp: Mate­ria­li­tät, Geschlecht, Auto­ri­tät: Inter­fe­ren­zen von Kör­pern und Din­gen in Bildungsinstitutionen 

    Taschen­buch – 11. Novem­ber 2024; “Wel­che Bedeu­tung hat Geschlecht für die Sta­bi­li­sie­rung und Desta­bi­li­sie­rung von Auto­ri­tät? Die­ser Fra­ge wird mit­hil­fe des Ver­gleichs zwei­er Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen am Anfang und Ende des Bil­dungs­we­ges in Deutsch­land, der Grund­schu­le und der Hoch­schu­le, nach­ge­gan­gen.”. 340 Sei­ten für 42 EUR: https://amzn.to/48PzwsU


    ▼ 2025

    Bild von Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

    21. Janu­ar in Bonn: BIBB-Fach­ta­gung „Demo­kra­tie­bil­dung im Beruf – Eine Auf­ga­be für alle Lernorte“

    “Hin­ter­grund der Ver­an­stal­tung ist die wich­ti­ge Rol­le der beruf­li­chen Bil­dung für die Ent­wick­lung mün­di­ger, kri­tisch den­ken­der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger,..” Anmel­de­schluss ist der 12. Janu­ar 2025

    Anmel­de­schluss ist der 12. Janu­ar 2025; Details: https://www.bibb.de/de/199291.php

    Bild von Tammy Duggan-Herd auf Pixabay

    22. und 29. Janu­ar 2025: Online-Fra­ge­run­de und Antrags­werk­statt zu klei­ne­ren Part­ner­schaf­ten in der Berufs­bil­dung beim BIBB

    Bild von hlucky auf Pixabay

    4. Febru­ar beim BIBB in Bonn: „Zukunfts­ori­en­tiert wei­ter­bil­den. Die Trans­for­ma­ti­on nach­hal­tig gestalten“

    “Aber wie muss Wei­ter­bil­dung gestal­tet wer­den, um den Anfor­de­run­gen der Zukunft gerecht zu wer­den?” Anmeldefrist?

    Mehr: https://www.agenda-erwachsenenbildung.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetails/news/zukunftsorientiert-weiterbilden

    Lese­tipp: Gutes Design für Leich­te Spra­che: Theo­rie und Pra­xis zur DIN SPEC 33429

    Taschen­buch – 11. Novem­ber 2024; “Aus­ge­hend von der Rati­fi­ka­ti­on der UN-Behin­der­ten­rechts­kon­ven­ti­on hat ein gesell­schaft­li­ches Umden­ken begon­nen,..”. 240 Sei­ten für 28 EUR: https://amzn.to/3YL5qSP

    Bild von Janno Nivergall auf Pixabay

    17. — 19. März 2025 in Pader­born: Hoch­schul­ta­ge Be­ruf­li­che Bildung 

    Mot­to: “Nach­hal­tig – Digi­tal – Chan­cen­ge­recht. Zukunfts­sze­na­ri­en von Arbeit, Bil­dung und Beruf” Details hier.

    Bild von falco auf Pixabay

    27. März in Bre­men: Fach­tag unter dem Mot­to „Nach­hal­tig­keit in Wei­ter­bil­dungs­ein­rich­tun­gen verankern!“ 

    Die Ver­an­stal­tung für Mit­ar­bei­ten­de der Wei­ter­bil­dung nimmt Nach­hal­tig­keit umfas­send in den Blick .. vor­ran­gig für Ein­rich­tun­gen aus Nord­west-Nie­der­sach­sen, aus Bre­men und den Niederlanden.

    https://www.agenda-erwachsenenbildung.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetails/news/default-1d368d5037ad3e43f36a1610d8d964ed

    Lese­tipp: Impli­ka­tio­nen non-for­ma­ler wis­sen­schaft­li­cher Wei­ter­bil­dung für die Fort- und Wei­ter­bil­dung beruf­lich qua­li­fi­zier­ter Fachkräfte: 

    Eine explo­ra­ti­ve … (Fach­bei­trä­ge zur beruf­li­chen Bil­dung) Taschen­buch – 11. Novem­ber 2024: “Die vor­lie­gen­de Publi­ka­ti­on stellt Ergeb­nis­se einer explo­ra­ti­ven Unter­su­chung vor, mit der nähe­rer Auf­schluss über ihnen zugrun­de lie­gen­de hoch­schu­li­sche Selbst­ver­ständ­nis­se und Prä­mis­sen in Bezug auf Fach­kräf­te­qua­li­fi­zie­rung gewon­nen wer­den soll­te.” 75 Sei­ten 25 EUR: https://amzn.to/4fnt6nj