
▶ 4. bis 5. DEZ in Stuttgart: Jahreskongress Berufliche Bildung, kurz “jakopp”
▶ 11. bis 15. DEZ, jeweils 13–14 Uhr online beim BIBB: Talk zum neuen ERASMUS+
▶ 31. 1. bis 2.2. in Antwerpen: Kontaktseminar für Akteure im Bereich der Gastronomie
▶ 5. bis 8. 2. in Ruggell, Liechtenstein: Seminar “Von der Projektidee zum Projektantrag in Erasmus+”

Nicht versäumen: Antrags- & Anmeldefristen


29. + 30. November in Berlin: AlphaDekade-Konferenz 2023 — „Wissenschaft und Praxis im Dialog“
“Forschende aus den im Rahmen des Schwerpunkts geförderten 14 Vorhaben diskutieren auf der Konferenz in acht Fachforen mit Expertinnen und Experten aus der Praxis, welche konkreten Handlungsempfehlungen sich aus den Ergebnissen ableiten lassen und was diese für die Arbeit in der Alphabetisierung und Grundbildung bedeuten.” Details hier. Foto von Amador Loureiro auf Unsplash
Buchtipp: Digitale Medienbildung: Eine praxisorientierte Einführung Taschenbuch – 13. November 2023. https://amzn.to/3SV4iuL
“Frederik Weinert stellt nicht nur die medialen Herausforderungen sowie die erforderlichen Kompetenzen vor, sondern erklärt auch, wie sie erworben werden können. Dies geschieht in Form von praxisorientierten Szenarien.” https://amzn.to/3SV4iuL
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

Bewerbungsfrist für AZUBIS bis 30. November für ein Tripp in die USA & Canada
Praktika und College Aufenthalte ohne Unterbrechung der Ausbildungszeit sind möglich, aber nur für AZUBIS (incl. duale Ausbildung) in Berlin, Bayern, Metropolregion Hamburg und Sachsen. 4 bis 8 Woichen in 2024. Am 2. November um 17:00 Uhr findet ein Info-Webinar statt, in dem das Programm vorgestellt wird, Details hier. Bild von Kosta auf Pixabay

30.11. bis 1.12.: Fachkonferenz: Vocational Education, Skilled Workers and Transformation in an International Perspective
“Die vom BIBB organisierte internationale Fachkonferenz bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen in Bonn zusammen, um über den aktiven Beitrag der Berufsbildung sowie qualifizierter Arbeitskräfte zur technologischen und ökologischen Transformation zu diskutieren.”, More here. Foto von krakenimages auf Unsplash
Buchtipp: Die 9 Schlüsseltechniken des systemischen Fragens: Meistern Sie durch gezielte Übungen die Kunst der Kommunikation und werden Sie zum Problemlöser — für Führungskräfte, Berater und Coaches. Taschenbuch – 30. Oktober 2023. Aktuell 15,95 EUR. https://amzn.to/40VKBos
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

Gutachten: “Bildung und berufliche Souveränität” jetzt auch im download
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. legte im Mai 2023 ein Gutachten vor, dass (stark quellenbasiert) auch Handlungsempfehlungen für den Bereich der Weiterbildung formuliert, z.B.: “Ein an das duale Ausbildungssystem angelehntes berufsorientiertes Weiterbildungssystem mit entsprechenden Zertifikaten kann die Lernansprüche und ‑potenziale erwachsener Lernender verbindlicher gestalten.” Jetzt gibts die 150 Seiten auch kostenlos im download: https://www.aktionsrat-bildung.de .… . . Gedruckt hier https://amzn.to/3r3eo0D über amazon für 24,90 € / gebr. 17 EUR.
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht. Foto:

4. & 5. DEZ in Bonn: DIE-Forum Weiterbildung 2023
“Thema: Transformationen verstehen – Teilhabe fördern. Weiterbildung für einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt gestalten. ..In vier thematischen Sessions diskutieren wir unter anderem Fragen zur Digitalisierung, nachhaltiger Entwicklung, demografischem Wandel und regionalen Transformationsprozessen. … Teilnahmegebühr: 120 EUR / Studierende 80 EUR.” Details. . Image by 정훈 김 from Pixabay

Trendreport eLearning: Metaverse und Lernen
“Das Metaverse ist eine Erweiterung unseres Selbstverständnisses, um eine virtuelle Komponente. Den Zugang zu dieser Komponente schaffen wir via Technologien wie Augmented- und Virtual Reality (AR und VR). Dabei ist denkbar, dass laufend neue Technologien hinzukommen werden, von denen wir aktuell noch gar kein Verständnis haben.” Zum Leitfaden der BOTCOM (16 Seiten) zum Metaverse hier: https://www.bitkom.org/Themen/.… . Bild von Wolfgang Eckert auf Pixabay

4. bis 5. DEZ in Stuttgart: Jahreskongress Berufliche Bildung, kurz “jakopp”
“Event für die Duale Ausbildung: … Unter dem Motto „Den Wandel in der Dualen Ausbildung dynamisch gestalten“ tauschen sich Ausbilder:innen, Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulträger mit führenden Expert:innen aus Forschung, Kammern, Schule und Politik aus. Dabei befassen wir uns mit aktuellen Trends und Themen rund um Nachwuchsgewinnung, Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität.” Details. . Foto von Louis Hansel auf Unsplash

11. bis 15. DEZ, jeweils 13–14 Uhr online beim BIBB: Talk zum neuen ERASMUS+
Themen: MO 11.12.: Auftaktveranstaltung. DI 12.12.: Berufliche Auslandsaufenthalte ermöglichen. MI 13.12.: Nutzen Sie das Potenzial europäischer Projekte in der Beruflichen Bildung. DO 14.12.: Erasmus+ Erwachsenenbildung: Europäische Kooperationsprojekte durchführen und nutzen. FR 15.12.: Erasmus+ Erwachsenenbildung: Auslandsaufenthalte für Personal und Lernende in der Erwachsenenbildung möglich machen. Für jede Stunde muss eine eigene Anmeldung durchgeführt werden. Details hier. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay.
Buchtipp: Fachinhalte vermitteln und präsentieren: Effektiv aus- und weiterbilden, Broschiert – erscheint am 16. Oktober 2023, Vorbestellung jetzt möglich https://amzn.to/44zjqzW
“Die Entscheidung zwischen neuen Trends und bewährten Methoden fordert sowohl erfahrenes Lehrpersonal als auch Fachkräfte in Unternehmen immer wieder aufs Neue heraus. Das vorliegende Buch bündelt deshalb die wichtigsten Faktoren und Methoden, um effektiv und nachhaltig (Fach-)Wissen zu vermitteln.”. 186 Seiten für 39,80 EUR. https://amzn.to/3ZpPXra
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

Jahreswechsel auf 2024

11. + 12. Januar in Berlin: Auftaktseminar zum Praktikum in Japan für junge Berufstätige und Studierende im Bereich Gartenbau und Landwirtschaft (20 bis 30 Jahre alt)
Parktikumsbeginn (9 bis 12 Monate) im April 2024; Sprachseminar Februar / März. Ziel ist es Auslandsaufenhalte für Jugendliche (die dann über ERASMUS+ gefördert werden) vorzubereiten. Die Teilnahme der Akteure wird vom BIBB finanziell weitgehend getragen. Seminarsprache ist englisch. Anmeldefrist? Details hier. Programm hier. | Bild von Christo Anestev auf Pixabay.

31. 1. bis 2.2. in Antwerpen: Kontaktseminar für Akteure im Bereich der Gastronomie
Ziel ist es Auslandsaufenhalte für Jugendliche (die dann über ERASMUS+ gefördert werden) vorzubereiten. Die Teilnahme der Akteure wird vom BIBB finanziell weitgehend getragen. Seminarsprache ist englisch. Anmeldefrist? Details hier. Programm hier. | Bild von Christo Anestev auf Pixabay.

5. bis 8. 2. in Ruggell, Liechtenstein: Seminar “Von der Projektidee zum Projektantrag in Erasmus+”
“Ziel dieser Veranstaltung ist es, Organisationen aus dem Bereich der beruflichen Aus-und Weiterbildung sowie der Erwachsenenbildung bei der Gründung von Kooperationspartnerschaften in Erasmus+ mithilfe von Schreibworkshops zu unterstützen. .. Die Teilnahme ist besonders für Newcomer im Erasmus + Programm empfohlen. Die Zielsprache ist Deutsch. ” Anmeldefrist 12.12.2023. Details hier. | Bild von jorono auf Pixabay

18. — 24. März 2024: Geschäftsanbahnungsreise nach Chile für Bildungsanbieter
Thema: Erneuerbare Energien und Umwelttechnik. Details hier. Anmeldefrist 15. November 2023
Bild von Luis Eduardo Bastias auf Pixabay

28. bis 31. Mai 2024: 17. Ausgabe von eLearning Africa in Kigali (Hauptstadt Ruandas)
Sie ist ein globales Forum für alle, die ein Interesse an Bildung, Ausbildung und Kompetenzentwicklung in Afrika haben. Details hier. Image by Andreas from Pixabay
Buchtipp: Digitalisierung und die Rolle von Weiterbildung: Teilnahme und Erträge von Beschäftigten mit hohem Automatisierungsrisiko (24.8.2023). https://amzn.to/45xPw0j
“In diesem Buch wird untersucht, inwieweit diese Personen an Weiterbildung teilnehmen und ob die Bildungsmaßnahmen einen entsprechenden Nutzen bringen. Analysen auf Basis des Nationalen Bildungspanels zeigen, dass Beschäftigte mit hohem Automatisierungsrisiko eine tendenziell geringere Weiterbildungswahrscheinlichkeit aufweisen, während Weiterbildungserträge durchaus existieren.”. 370 Seiten für 69,99 EUR. Blick in´s Buch hier möglich!
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

4. — 6. Juni 2024 Karlsruhe: LEARNTEC 2024: Gestalte die digitale Bildung mit! 30. Jubiläumsausgabe Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung,
Interessierte haben bis zum 8. Oktober online die Möglichkeit, Themen in deutscher oder englischer Sprache einzureichen oder Referierende vorzuschlagen und sich so aktiv am Kongress zu beteiligen. Infos hier:
Buchtipp: Bildung auf einen Blick 2023: OECD-Indikatoren. Taschenbuch vom 12. September 2023: https://amzn.to/3PwALUN
“Die jährlich erscheinende OECD-Studie „Bildung auf einen Blick” informiert über den Zustand der Bildungssysteme in den 38 OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Partnerländern. Die internationalen Daten, die in über 100 Diagrammen und Tabellen aufbereitet sind, umfassen den gesamten Bildungsverlauf, vom Kindergarten über Schule bis zu Hochschule und Aus- und Weiterbildung.” 488 Seiten für 69 EUR. Blick in´s Buch leider nicht möglich. https://amzn.to/4640wmy
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

10. — 15. SEP 2024 in Lyon (France): WorldSkills2024 — der countdown läuft…
Homepage: https://worldskills2024.com/ . Der Werbetrailer: bombastisch und dramatisch.…
Image by Pexels from Pixabay

Herausgabe und Verantwortlich dieses Kalender Bildungsbranche / bildungstipp.de ist: Ulrich Reinhardt, Friesenstrasse 98, 28203 Bremen. Wir sind auch über die email-Adsresse: info@bildungstipp.de erreichbar. Unser Impressum hier. Und die notwendige Datenschutzerklärung hier.
Wir nutzen lizenzfreie Fotos von pixbay, aktuell u.a. von den Autoren/innen: sharonang; Tumisu; PhotoMIX-Company; Marinasea; RaphiD; sasint; greenlightvision_ch; Pexels; 12019; Skitterphoto; Tumisu; carmen_carbonell; Foundry; geralt; 12019; Alexandra_Koch; nattanan23