Kalen­der, Tipps und mehr für Akteu­re der Aus- und Weiterbildung

Nicht ver­säu­men: Antrags- & Anmeldefristen

29. + 30. Novem­ber in Ber­lin: Alpha­De­ka­de-Kon­fe­renz 2023„Wis­sen­schaft und Pra­xis im Dialog“

“For­schen­de aus den im Rah­men des Schwer­punkts geför­der­ten 14 Vor­ha­ben dis­ku­tie­ren auf der Kon­fe­renz in acht Fach­fo­ren mit Exper­tin­nen und Exper­ten aus der Pra­xis, wel­che kon­kre­ten Hand­lungs­emp­feh­lun­gen sich aus den Ergeb­nis­sen ablei­ten las­sen und was die­se für die Arbeit in der Alpha­be­ti­sie­rung und Grund­bil­dung bedeu­ten.” Details hier. Foto von Ama­dor Lou­rei­ro auf Unsplash

Buch­tipp: Digi­ta­le Medi­en­bil­dung: Eine pra­xis­ori­en­tier­te Ein­füh­rung Taschen­buch – 13. Novem­ber 2023. https://amzn.to/3SV4iuL

“Fre­de­rik Wei­nert stellt nicht nur die media­len Her­aus­for­de­run­gen sowie die erfor­der­li­chen Kom­pe­ten­zen vor, son­dern erklärt auch, wie sie erwor­ben wer­den kön­nen. Dies geschieht in Form von pra­xis­ori­en­tier­ten Sze­na­ri­en.” https://amzn.to/3SV4iuL

PS: Buch­tipps sind sog. “Affi­lia­te-links”: Bei Kauf erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Bewer­bungs­frist für AZUBIS bis 30. Novem­ber für ein Tripp in die USA & Canada

Prak­ti­ka und Col­lege Auf­ent­hal­te ohne Unter­bre­chung der Aus­bil­dungs­zeit sind mög­lich, aber nur für AZUBIS (incl. dua­le Aus­bil­dung) in Ber­lin, Bay­ern, Metro­pol­re­gi­on Ham­burg und Sach­sen. 4 bis 8 Woi­chen in 2024. Am 2. Novem­ber um 17:00 Uhr fin­det ein Info-Web­i­nar statt, in dem das Pro­gramm vor­ge­stellt wird, Details hier. Bild von Kosta auf Pixabay

30.11. bis 1.12.: Fach­kon­fe­renz: Voca­tio­nal Edu­ca­ti­on, Skil­led Workers and Trans­for­ma­ti­on in an Inter­na­tio­nal Perspective

“Die vom BIBB orga­ni­sier­te inter­na­tio­na­le Fach­kon­fe­renz bringt For­schen­de aus ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen in Bonn zusam­men, um über den akti­ven Bei­trag der Berufs­bil­dung sowie qua­li­fi­zier­ter Arbeits­kräf­te zur tech­no­lo­gi­schen und öko­lo­gi­schen Trans­for­ma­ti­on zu dis­ku­tie­ren.”, More here. Foto von kra­ken­images auf Unsplash

Buch­tipp: Die 9 Schlüs­sel­tech­ni­ken des syste­mi­schen Fra­gens: Mei­stern Sie durch geziel­te Übun­gen die Kunst der Kom­mu­ni­ka­ti­on und wer­den Sie zum Pro­blem­lö­ser — für Füh­rungs­kräf­te, Bera­ter und Coa­ches. Taschen­buch – 30. Okto­ber 2023. Aktu­ell 15,95 EUR. https://amzn.to/40VKBos

PS: Buch­tipps sind sog. “Affi­lia­te-links”: Bei Kauf erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Gut­ach­ten: “Bil­dung und beruf­li­che Sou­ve­rä­ni­tät” jetzt auch im download

Die vbw – Ver­ei­ni­gung der Baye­ri­schen Wirt­schaft e. V. leg­te im Mai 2023 ein Gut­ach­ten vor, dass (stark quel­len­ba­siert) auch Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für den Bereich der Wei­ter­bil­dung for­mu­liert, z.B.: “Ein an das dua­le Aus­bil­dungs­sy­stem ange­lehn­tes berufs­ori­en­tier­tes Wei­ter­bil­dungs­sy­stem mit ent­spre­chen­den Zer­ti­fi­ka­ten kann die Lern­an­sprü­che und ‑poten­zia­le erwach­se­ner Ler­nen­der ver­bind­li­cher gestal­ten.” Jetzt gibts die 150 Sei­ten auch kosten­los im down­load: https://www.aktionsrat-bildung.de .… . . Gedruckt hier https://amzn.to/3r3eo0D über ama­zon für 24,90 € / gebr. 17 EUR.
PS: Buch­tipps sind sog. “Affi­lia­te-links”: Bei Kauf erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. Foto: 

4. & 5. DEZ in Bonn: DIE-Forum Wei­ter­bil­dung 2023

“The­ma: Trans­for­ma­tio­nen ver­ste­hen – Teil­ha­be för­dern. Wei­ter­bil­dung für einen gerech­ten und nach­hal­ti­gen Fort­schritt gestal­ten. ..In vier the­ma­ti­schen Ses­si­ons dis­ku­tie­ren wir unter ande­rem Fra­gen zur Digi­ta­li­sie­rung, nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung, demo­gra­fi­schem Wan­del und regio­na­len Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen. … Teil­nah­me­ge­bühr: 120 EUR / Stu­die­ren­de 80 EUR.” Details. . Image by 정훈 김 from Pixabay

Trend­re­port eLear­ning: Meta­ver­se und Lernen

“Das Meta­ver­se ist eine Erwei­te­rung unse­res Selbst­ver­ständ­nis­ses, um eine vir­tu­el­le Kom­po­nen­te. Den Zugang zu die­ser Kom­po­nen­te schaf­fen wir via Tech­no­lo­gien wie Aug­men­ted- und Vir­tu­al Rea­li­ty (AR und VR). Dabei ist denk­bar, dass lau­fend neue Tech­no­lo­gien hin­zu­kom­men wer­den, von denen wir aktu­ell noch gar kein Ver­ständ­nis haben.” Zum Leit­fa­den der BOTCOM (16 Sei­ten) zum Meta­ver­se hier: https://www.bitkom.org/Themen/.… . Bild von Wolf­gang Eckert auf Pixabay

4. bis 5. DEZ in Stutt­gart: Jah­res­kon­gress Beruf­li­che Bil­dung, kurz “jakopp”

“Event für die Dua­le Aus­bil­dung: … Unter dem Mot­to „Den Wan­del in der Dua­len Aus­bil­dung dyna­misch gestal­ten“ tau­schen sich Ausbilder:innen, Schul­lei­tun­gen, Lehr­kräf­te und Schul­trä­ger mit füh­ren­den Expert:innen aus For­schung, Kam­mern, Schu­le und Poli­tik aus. Dabei befas­sen wir uns mit aktu­el­len Trends und The­men rund um Nach­wuchs­ge­win­nung, Nach­hal­tig­keit, Digi­ta­li­tät und Hete­ro­ge­ni­tät.” Details. . Foto von Lou­is Han­sel auf Unsplash

11. bis 15. DEZ, jeweils 13–14 Uhr online beim BIBB: Talk zum neu­en ERASMUS+ 

The­men: MO 11.12.: Auf­takt­ver­an­stal­tung. DI 12.12.: Beruf­li­che Aus­lands­auf­ent­hal­te ermög­li­chen. MI 13.12.: Nut­zen Sie das Poten­zi­al euro­päi­scher Pro­jek­te in der Beruf­li­chen Bil­dung. DO 14.12.: Eras­mus+ Erwach­se­nen­bil­dung: Euro­päi­sche Koope­ra­ti­ons­pro­jek­te durch­füh­ren und nut­zen. FR 15.12.: Eras­mus+ Erwach­se­nen­bil­dung: Aus­lands­auf­ent­hal­te für Per­so­nal und Ler­nen­de in der Erwach­se­nen­bil­dung mög­lich machen. Für jede Stun­de muss eine eige­ne Anmel­dung durch­ge­führt wer­den. Details hier. Bild von Gerd Alt­mann auf Pixabay.

Buch­tipp: Fach­in­hal­te ver­mit­teln und prä­sen­tie­ren: Effek­tiv aus- und wei­ter­bil­den, Bro­schiert – erscheint am 16. Okto­ber 2023, Vor­be­stel­lung jetzt mög­lich https://amzn.to/44zjqzW

“Die Ent­schei­dung zwi­schen neu­en Trends und bewähr­ten Metho­den for­dert sowohl erfah­re­nes Lehr­per­so­nal als auch Fach­kräf­te in Unter­neh­men immer wie­der aufs Neue her­aus. Das vor­lie­gen­de Buch bün­delt des­halb die wich­tig­sten Fak­to­ren und Metho­den, um effek­tiv und nach­hal­tig (Fach-)Wissen zu ver­mit­teln.”. 186 Sei­ten für 39,80 EUR. https://amzn.to/3ZpPXra

PS: Buch­tipps sind sog. “Affi­lia­te-links”: Bei Kauf erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Jah­res­wech­sel auf 2024

11. + 12. Janu­ar in Ber­lin: Auf­takt­se­mi­nar zum Prak­ti­kum in Japan für jun­ge Berufs­tä­ti­ge und Stu­die­ren­de im Bereich Gar­ten­bau und Land­wirt­schaft (20 bis 30 Jah­re alt)

Park­ti­kums­be­ginn (9 bis 12 Mona­te) im April 2024; Sprach­se­mi­nar Febru­ar / März. Ziel ist es Aus­lands­aufen­hal­te für Jugend­li­che (die dann über ERASMUS+ geför­dert wer­den) vor­zu­be­rei­ten. Die Teil­nah­me der Akteu­re wird vom BIBB finan­zi­ell weit­ge­hend getra­gen. Semi­nar­spra­che ist eng­lisch. Anmel­de­frist? Details hier. Pro­gramm hier. | Bild von Chri­sto Ane­stev auf Pixabay.

31. 1. bis 2.2. in Ant­wer­pen: Kon­takt­se­mi­nar für Akteu­re im Bereich der Gastronomie

Ziel ist es Aus­lands­aufen­hal­te für Jugend­li­che (die dann über ERASMUS+ geför­dert wer­den) vor­zu­be­rei­ten. Die Teil­nah­me der Akteu­re wird vom BIBB finan­zi­ell weit­ge­hend getra­gen. Semi­nar­spra­che ist eng­lisch. Anmel­de­frist? Details hier. Pro­gramm hier. | Bild von Chri­sto Ane­stev auf Pixabay.

5. bis 8. 2. in Rug­gell, Liech­ten­stein: Semi­nar “Von der Pro­jekt­idee zum Pro­jekt­an­trag in Erasmus+”

“Ziel die­ser Ver­an­stal­tung ist es, Orga­ni­sa­tio­nen aus dem Bereich der beruf­li­chen Aus-und Wei­ter­bil­dung sowie der Erwach­se­nen­bil­dung bei der Grün­dung von Koope­ra­ti­ons­part­ner­schaf­ten in Eras­mus+ mit­hil­fe von Schreib­work­shops zu unter­stüt­zen. .. Die Teil­nah­me ist beson­ders für New­co­mer im Eras­mus + Pro­gramm emp­foh­len. Die Ziel­spra­che ist Deutsch. ” Anmel­de­frist 12.12.2023. Details hier. | Bild von jor­o­no auf Pixabay

18. — 24. März 2024: Geschäfts­an­bah­nungs­rei­se nach Chi­le für Bildungsanbieter

The­ma: Erneu­er­ba­re Ener­gien und Umwelt­tech­nik. Details hier. Anmel­de­frist 15. Novem­ber 2023

Bild von Luis Edu­ar­do Basti­as auf Pix­a­bay

28. bis 31. Mai 2024: 17. Aus­ga­be von eLear­ning Afri­ca in Kiga­li (Haupt­stadt Ruandas)

Sie ist ein glo­ba­les Forum für alle, die ein Inter­es­se an Bil­dung, Aus­bil­dung und Kom­pe­tenz­ent­wick­lung in Afri­ka haben. Details hier. Image by Andre­as from Pixabay

Buch­tipp: Digi­ta­li­sie­rung und die Rol­le von Wei­ter­bil­dung: Teil­nah­me und Erträ­ge von Beschäf­tig­ten mit hohem Auto­ma­ti­sie­rungs­ri­si­ko (24.8.2023). https://amzn.to/45xPw0j

“In die­sem Buch wird unter­sucht, inwie­weit die­se Per­so­nen an Wei­ter­bil­dung teil­neh­men und ob die Bil­dungs­maß­nah­men einen ent­spre­chen­den Nut­zen brin­gen. Ana­ly­sen auf Basis des Natio­na­len Bil­dungs­pa­nels zei­gen, dass Beschäf­tig­te mit hohem Auto­ma­ti­sie­rungs­ri­si­ko eine ten­den­zi­ell gerin­ge­re Wei­ter­bil­dungs­wahr­schein­lich­keit auf­wei­sen, wäh­rend Wei­ter­bil­dungs­er­trä­ge durch­aus exi­stie­ren.”. 370 Sei­ten für 69,99 EUR. Blick in´s Buch hier mög­lich!

PS: Buch­tipps sind sog. “Affi­lia­te-links”: Bei Kauf erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

4. — 6. Juni 2024 Karls­ru­he: LEARNTEC 2024: Gestal­te die digi­ta­le Bil­dung mit! 30. Jubi­lä­ums­aus­ga­be Euro­pas größ­ter Ver­an­stal­tung für digi­ta­le Bil­dung,

Inter­es­sier­te haben bis zum 8. Okto­ber online die Mög­lich­keit, The­men in deut­scher oder eng­li­scher Spra­che ein­zu­rei­chen oder Refe­rie­ren­de vor­zu­schla­gen und sich so aktiv am Kon­gress zu betei­li­gen. Infos hier: 

Buch­tipp: Bil­dung auf einen Blick 2023: OECD-Indi­ka­to­ren. Taschen­buch vom 12. Sep­tem­ber 2023: https://amzn.to/3PwALUN

“Die jähr­lich erschei­nen­de OECD-Stu­die „Bil­dung auf einen Blick” infor­miert über den Zustand der Bil­dungs­sy­ste­me in den 38 OECD-Mit­glieds­län­dern sowie in eini­gen Part­ner­län­dern. Die inter­na­tio­na­len Daten, die in über 100 Dia­gram­men und Tabel­len auf­be­rei­tet sind, umfas­sen den gesam­ten Bil­dungs­ver­lauf, vom Kin­der­gar­ten über Schu­le bis zu Hoch­schu­le und Aus- und Wei­ter­bil­dung.” 488 Sei­ten für 69 EUR. Blick in´s Buch lei­der nicht mög­lich. https://amzn.to/4640wmy

PS: Buch­tipps sind sog. “Affi­lia­te-links”: Bei Kauf erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

10. — 15. SEP 2024 in Lyon (France): WorldSkills2024 — der count­down läuft…

Home­page: https://worldskills2024.com/ . Der Wer­be­trai­ler: bom­ba­stisch und dra­ma­tisch.…

Image by Pexels from Pixabay

Her­aus­ga­be und Ver­ant­wort­lich die­ses Kalen­der Bil­dungs­bran­che / bildungstipp.de ist: Ulrich Rein­hardt, Frie­sen­stras­se 98, 28203 Bre­men. Wir sind auch über die email-Ads­res­se: info@bildungstipp.de erreich­bar. Unser Impres­sum hier. Und die not­wen­di­ge Daten­schutz­er­klä­rung hier.

Wir nut­zen lizenz­freie Fotos von pix­bay, aktu­ell u.a. von den Autoren/innen: sharonang; Tumi­su; Pho­to­MIX-Com­pa­ny; Mari­na­sea; RaphiD; sas­int; greenlightvision_ch; Pexels; 12019; Skit­ter­pho­to; Tumi­su; carmen_carbonell; Foundry; ger­alt; 12019; Alexandra_Koch; nattanan23