__________________________________________
▼ Anmeldefristen
▶ Bis 30. November 2024: Anträge zum GATE Programm der Joachim Herz Stiftung. Hier werden Austauschpartnerschaften berufsbildender Schulen und Berufskollegs mit Colleges in den USA gefördert.
▶ Bis 12. Januar 2025: Anmeldung zur BIBB-Fachtagung „Demokratiebildung im Beruf – …” (am 21. Januar 2025, Kalendereintrag hier)
▼ Termine und Lesetipps
20. ‑21. November in Frankfurt a.M. : Herbstworkshop beim Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF).
Fokus des Workshops sind Projektergebnisse und neue Portale. Anmeldefrist? Infos bei: iwwb@dipf.de
Online 21. November 9.30 bis 12:30 Uhr: EPALE Webinare 2024: KI in der Erwachsenenbildung: Tools, Anwendungen, Praxiswissen
Anmedlung schon geschlossen. https://epale.ec.europa.eu/de/content/epale-webinare-2024-ki-der-erwachsenenbildung
Online 25. bis 29. November: Europäische Themenwoche “Erwachsenenbildung und nachhaltige Entwicklung”
” Themen wie die ökologischen Auswirkungen der Avocado-Produktion, nachhaltige Bildung und die Rolle von „Dritten Orten“ als innovative Räume für gemeinschaftliches Lernen und nachhaltiges Handeln.”
2. — 3. Dezember workshop in Wien: Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
Themen: Medienökonomie und Digitalisierung, Filterblasen und Echoräume, Strategien gegen Fake News und Hasssprache, Big Data, ..
https://www.politischebildung.at/bildungsangebote/kritische-medienkompetenz
Lesetipp: Wie man in allem besser wird: Die 12 Maximen für schnelleres und effizienteres Lernen. Die Grundlagen erfolgreichen Lernens
Taschenbuch – 15. Oktober 2024; “In einer Welt, in der Lernen zur entscheidenden Fähigkeit geworden
ist, zeigt Lernprofi Scott H. Young, worauf es ankommt, möchte man effizient und mühelos lernen.”. 320 Seiten für 22 EUR: https://amzn.to/4fEuaDP
PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
5. Dezember 2024 Berlin: Transfertagung der wissenschaftlichen Begleitung der WBM-Projekte — Weiterbildungsmentoring – Konzepte und Transfer
“Die Tagung bietet einen umfassenden Einblick in die Fortschritte und Erkenntnisse, die durch die Einführung von Weiterbildungsmentoring in Betrieben erzielt wurden…”
Details: https://www.bibb.de/de/197803.php ; Anmeldefrist?
Online 5. Dezember 2024 14 bis 17:30 Uhr: Fachdialog zur Frage der Qualität – KI und digitale Lernangebote
“…beleuchten wir methodisch-didaktische Qualitätsmerkmale digitaler Lernangebote anhand des von uns entwickelten EduScanPro und diskutieren die praxisbezogene Umsetzung.
Mehr bei www.weitergelernt.de
6. Dezember 2024 Stuttgart: Fachtag „Weiter. Bilden. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten!
“Unter dem Motto „Weiter. Bilden. Handeln.“ zeichnet der Landesweiterbildungspreis 2024 drei zukunftsweisende Best Practice-Beispiele aus.
https://www.fortbildung-bw.de/fuer-anbieter/buendnis-fuer-lebenslanges-lernen/fachtag-2018–2/
9. – 10. Dezember 2024 Stuttgart: Jahreskongress Berufliche Bildung
Motto: “Zusammen wachsen – zusammen wirken: Routenplanung zur zukunftsfähigen Berufsausbildung” Tiket 39 EUR. Details hier.
Lesetipp: Materialität, Geschlecht, Autorität: Interferenzen von Körpern und Dingen in Bildungsinstitutionen
Taschenbuch – 11. November 2024; “Welche Bedeutung hat Geschlecht für die Stabilisierung und Destabilisierung von Autorität? Dieser Frage wird mithilfe des Vergleichs zweier Bildungsinstitutionen am Anfang und Ende des Bildungsweges in Deutschland, der Grundschule und der Hochschule, nachgegangen.”. 340 Seiten für 42 EUR: https://amzn.to/48PzwsU
PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
▼ 2025
21. Januar in Bonn: BIBB-Fachtagung „Demokratiebildung im Beruf – Eine Aufgabe für alle Lernorte“
“Hintergrund der Veranstaltung ist die wichtige Rolle der beruflichen Bildung für die Entwicklung mündiger, kritisch denkender Bürgerinnen und Bürger,..” Anmeldeschluss ist der 12. Januar 2025
Anmeldeschluss ist der 12. Januar 2025; Details: https://www.bibb.de/de/199291.php
22. und 29. Januar 2025: Online-Fragerunde und Antragswerkstatt zu kleineren Partnerschaften in der Berufsbildung beim BIBB
4. Februar beim BIBB in Bonn: „Zukunftsorientiert weiterbilden. Die Transformation nachhaltig gestalten“
“Aber wie muss Weiterbildung gestaltet werden, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden?” Anmeldefrist?
Lesetipp: Gutes Design für Leichte Sprache: Theorie und Praxis zur DIN SPEC 33429
Taschenbuch – 11. November 2024; “Ausgehend von der Ratifikation der UN-Behindertenrechtskonvention hat ein gesellschaftliches Umdenken begonnen,..”. 240 Seiten für 28 EUR: https://amzn.to/3YL5qSP
PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
17. — 19. März 2025 in Paderborn: Hochschultage Berufliche Bildung
Motto: “Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf” Details hier.
27. März in Bremen: Fachtag unter dem Motto „Nachhaltigkeit in Weiterbildungseinrichtungen verankern!“
Die Veranstaltung für Mitarbeitende der Weiterbildung nimmt Nachhaltigkeit umfassend in den Blick .. vorrangig für Einrichtungen aus Nordwest-Niedersachsen, aus Bremen und den Niederlanden.
Lesetipp: Implikationen non-formaler wissenschaftlicher Weiterbildung für die Fort- und Weiterbildung beruflich qualifizierter Fachkräfte:
Eine explorative … (Fachbeiträge zur beruflichen Bildung) Taschenbuch – 11. November 2024: “Die vorliegende Publikation stellt Ergebnisse einer explorativen Untersuchung vor, mit der näherer Aufschluss über ihnen zugrunde liegende hochschulische Selbstverständnisse und Prämissen in Bezug auf Fachkräftequalifizierung gewonnen werden sollte.” 75 Seiten 25 EUR: https://amzn.to/4fnt6nj
PS: Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Herausgabe: Ulrich Reinhardt, Friesenstrasse 98, 28203 Bremen. Wir sind auch über die email-Adsresse: info@bildungstipp.de erreichbar. Unser Impressum hier. Und die notwendige Datenschutzerklärung hier.
Wir nutzen lizenzfreie Fotos von pixbay : laptop-Bild von StockSnap; Bild von Carmen Carbonell; Bild von Rudy and Peter Skitterians; Bild von Gerd Altmann; Bild von andreas N ; Bild von Bob; Bild von Artur Pawlak; Bild von Victoria ; Bild von Tammy Duggan-Herd ; Bild von hlucky; Bild von Janno Nivergall; Bild von falco: Bild von free stock photos from www.picjumbo.com;
Buchtipps sind Werbelinks. Bei Kauf darüber erhalten wir eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht