
Neu im Kalender:
▶ 27. 4. 2023, 11 Uhr: online-webinar: Trends für HR und L&D (vom Sprachkursanbieters LinguaTV)
▶ 16. und 17. Mai: Corporate Learning Camp in Hamburg, Walldorf & online
▶ 23. — 25. Mai Karlsruhe: Fachmesse New Work Evolution — Die Fachmesse für moderne Arbeitswelten
Neue Tipps für Akteure:
▶ Burnout-Prävention — Das KartenSet: 50 Bildkarten für Training, Coaching, Aus- und Weiterbildung, …
▶ Poster: Deutsch-Ukrainisch Poster der Ausbildungsberufe in Deutschland
▶ Buchtipp: Handbuch Pädagogische Beratung

Aktuelle Weltthemen (externe links zu worldday.de):
27. März: Welttheatertag / World Theatre Day — im Zeichen der nächsten Generation aufstrebender Künstler:innen
28. März — ein Katastrophentag: Fünf Erdbeben, der GAU in Harrisburg und eine Steinlawine in Afghanistan
29. März regional: Seit Trump ein weiterer Veteranen Gedenktag in den USA, diesmal wegen Vietnam.
29. März 2023: Document Freedom Day — eigentlich…
30. März: Welttag Bipolare Störung. Zum 10. Mal
31. März: Eigentlich in Deutschland der Aktionstag: “Ein Tag Azubi”. Eigentlich …
31. März: World Backup Day / Backuptag
Buchtipp: Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung für Führungskräfte: Ein Lehr‑, Lern- und Arbeitsbuch für Personen in leitender Position. 23. Januar 2023
“Das Buch eignet sich für das Selbststudium ebenso wie als Grundlage für Workshops und Fortbildungen. Es enthält zahlreiche Praxistipps und Übungen, zu denen Arbeitsblätter als Download-Material zur Verfügung stehen.” 1. Edition, 384 Seiten fü+r 45,- EUR. https://amzn.to/3XMRi9C
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

19. — 21. April 2023 in Dublin, Irland: Schulung „Anti-Rassismus-Praxis in der Erwachsenenbildung neu gedacht“.
Dieses zweitägige Training richtet sich an Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner, die an Anti-Rassismus-Praktiken und innovativen Ansätzen in der Arbeit mit Gruppen zum Thema Rassismus und Diskriminierung interessiert sind. Anmeldeschluss ist der 17.02.2023. Details hier. Bild von raydem9314 auf Pixabay

ab 26.4.: Onlineworkshops: Digitalisierung in der Erwachsenenbildung – alternativlos, nachhaltig, inklusiv!?
Mi, 26.04. Chancen und Grenzen der Online-Bildung
Mi, 17.05.: Digitalisierung und Nachhaltigkeit zwischen Reels und Einfacher Sprache
Mi, 07.06.: So nah und doch so fern? Beziehungen im digitalen Raum;
Mi, 28.06.: Digitale Teilhabe ermöglichen und stärken
19.04.23, 15.00 Uhr mit David Röthler .. aktuelle Online-Tools, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, werden vorgestellt. Bild von Stefan Dr. Schulz auf Pixabay
Buchtipp: Künstliche Intelligenz in Training, Weiterbildung und Beratung: 70 direkt anwendbare und erprobte KI-Tools. Von Nicolai Krüger, November 2022
“Es werden außerdem zahlreiche Workshopsituationen vorgestellt, in denen KI eine aktive Rolle einnehmen kann und so zur Co-Trainer*in oder zum Co-Trainer wird.” 200 Seiten für 24,90 EUR. (Leseprobe ü+ber die Kindl-Auzsgabe online möglich.) https://amzn.to/3Bvar7w
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

24. April 2023: Nachhaltigkeitsmarkt Bonn Rhein-Sieg
“Es sollen nachhaltige Lösungen gezeigt werden, die es heute schon gibt. Aber auch die, die in der Planung, Gründung oder Forschung sind. Dafür gibt es zwölf Plätze,” Bewerbungsfrist 1. März. Ausstellungsbewerbung hier. Bild von John Hain auf Pixabay

25. April in Berlin: Fachtagung Perspektiven der digitalen Arbeitswelt – Beschäftigungs- und Weiterbildungschancen für Menschen mit Behinderungen
“… soll die Bedingungen und Chancen beruflicher Teilhabe von schwerbehinderten Menschen – und speziell von Blinden und Sehbehinderten –… verdeutlichen. Sowohl aus Sicht der Betroffenen als auch unterschiedlicher Unterstützungsakteure und der Selbsthilfe sollen die Voraussetzungen inklusiver Arbeit sowie beruflicher Entwicklung und Weiterbildung herausgearbeitet werden.” Details hier. . Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay
Buchtipp: Weiterbildungsexperten 2023. Das Expertenverzeichnis von Seminarmarkt.de
”.… das große Verzeichnis von über 550 Trainerinnen, Coachs, Beratern und weiteren Expertinnen und Experten aus dem kompletten Weiterbildungsmarkt. Neben den reinen Kontaktdaten liefert jedes Profil Informationen zu Spezialisierungen, Zielgruppen, Themenschwerpunkten, Qualifikationen und Publikationen.” 224 Seiten für 9,80 EUR. Direktlink zu amazon: https://amzn.to/3U10Hsn
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

28./29. April 2023, Petersberg bei Königswinter: Petersberger Trainertage 2023
Das Motto heißt: EmPOWERment! Zwei Tage lang informieren sich rund 400 Interessierte dort in Keynotes, Workshops und der begleitenden Ausstellung über Neuheiten rund um Personal- und Organisationsentwicklung, Führung sowie Training, Beratung und Coaching. Details hier. Bildquelle: pixabay — PhotoMIX-Company

25.04.2023 Berlin: Fachtagung “Perspektiven der digitalen Arbeitswelt – Beschäftigungs- und Weiterbildungschancen für Menschen mit Behinderungen”
“Die Fachtagung soll die Bedingungen und Chancen beruflicher Teilhabe von schwerbehinderten Menschen – und speziell von Blinden und Sehbehinderten – … verdeutlichen.” Details auf: www.agnes-at-work.de…. Foto: pixabay — BlenderTimer

27. 4. 2023, 11 Uhr: online-webinar: Trends für HR und L&D: Digitales Lernen im Unternehmen (vom Sprachkursanbieters LinguaTV)
“Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten HR-Trends des Jahres und welche Anwendungsmöglichkeiten sich daraus für das Corporate Learning in Ihrem Unternehmen ergeben. Details hier
Buchtipp: Aspekte Lernender Organisationen: Lernen als Motor kontinuierlicher Entwicklung (essentials) – 13. Januar 2023
“Lernende Organisationen ermöglichen es daher nicht nur Menschen, sich kontinuierlich zu entwickeln, sondern auch Produkten, Stellen, Strukturen und Kulturen.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch..” 1. Auflage; 63 Seiten für 14,99 EUR. https://amzn.to/3Xxzwr8
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

2. — 3. Mai je 15 bis 18 Uhr online: Tagung Perspektive Begabung 2023 “Raum für Talent”
“… fragt nach, welche Räume es braucht, um individuelles Lernen und das Ausbilden von kreativen, kooperativen und problemlöseorientierten Fähigkeiten anzustoßen.” Details hier. Bild von Gordon Johnson auf Pixabay.

2. — 5. Mai in Insbruck: Erster Österreichischer Bibliothekskongress: “Arbeitswelten – Realitäten und Visionen”
“Beim Kongress werden Bibliotheken u.a. als Arbeitsorte und Orte des Wissens- und Technologietransfersbetrachtet. Ebenfalls thematisiert werden traditionelle Aufgaben und neue Dienstleistungen von Bibliotheken sowie Ausbildung, Weiterbildung und Berufseinstieg.” Infos hier: https://www.uibk.ac.at/congress/bibliothek2023/ Bildquelle: pixabay — ninocare

3. — 5. Mai in Bonn: Europäische Konferenz “Schools go green and digital – and Erasmus+ supports teaching excellence!”
“Themenrelevante Projektergebnisse von Erasmus+ und eTwinning-Projekten werden auf der englischsprachigen Konferenz vorgestellt. Ferner wird mit der Unterstützung von Expertinnen und Experten darüber diskutiert, welche Möglichkeiten bestehen, den Herausforderungen, die mit der fortschreitenden Digitalisierung sowie dem Klimawandel verbunden sind, im Schulalltag zu begegnen.” Anmeldefrist 15. Februar! Details hier. Bild von WOKANDAPIX auf Pixabay

4. Mai: Neue deadline im Förderprogramm AusbildungWeltweit
Die für den 9. Februar geplante Antragsfrist im Programm AusbildungWeltweit (Auslandsaufenthalte im Rahmen der Berufsausbildung) wurde verschoben, jetzt 4. Mai 2023. Über die Gründe kann nur spekuliert werden, den sie wereden nicht genannt. Homepage des Programms hier. Und die länderspezifischen Fördersätze hier. Foto: Bild von Pete Linforth auf Pixabay

4. Mai online: Fachtagung von Bundesagentur für Arbeit & SCHULEWIRTSCHAFT 2023
“Wieviel Digitalisierung braucht und verträgt die berufliche Orientierung” Details hier. — Bild von photosforyou auf Pixabay
Die für den 9. Februar geplante Antragsfrist im Programm AusbildungWeltweit (Auslandsaufenthalte im Rahmen der Berufsausbildung) wurde verschoben, jetzt 4. Mai 2023. Über die Gründe kann nur spekuliert werden, den sie wereden nicht genannt.

8. Mai 2023 online: Start eines 5‑teiligen Kurs zum Thema MOOCs erstellen: moocMAKERmooc. Kostenlos aus Österreich.
“Ihr wolltet schon immer mal wissen, was alles hinter der Erstellung eines MOOCs (Massive Open Online Course) steckt? Ihr habt vielleicht schon ganz konkrete Ideen und wollt in Erfahrung bringen, welche Voraussetzungen es für MOOCs auf iMooX.at gibt? Und was muss man überhaupt tun, um zertifizierte:r Kursersteller:in auf iMooX.at zu werden? Das alles und viel mehr lernt ihr in unserem moocMAKERmooc! :)” Details hier; Bildquelle: pixabay — PhotoMIX-Company
Tipp: Burnout-Prävention — Das KartenSet: 50 Bildkarten für die kreative Arbeit im Coaching, Training, in der Aus- und Weiterbildung, Therapie, …
Die 50 Motive ermöglichen Ihren Teilnehmenden Zugänge zu inneren Prozessen und den eigenen unbewussten Ressourcen. Die anregende Sammlung ist in der Praxis erprobt … Ein Booklet bietet eine Einführung sowie Anwendungsvorschläge für den Einsatz der Karten. 50 Karten auf strapazierfähigem Karton (22 x 15 cm). — Klimaneutrale Ausgabe.” Alle Karten sind klein einsehbar. Kosten: 39,90 EUR: https://amzn.to/3YVfeIf
PS: Tipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

11. und 12. Mai 2023: EADL Conference in Brüssel
Teilnahme ab 625 EUR- Programm und mehr (englisch) hier: https://www.eadl.org/eadl-conference-2023/

15. Mai Hannover: Symposium anlässlich des Todes von Prof. Dr. Horst Siebert
“Prof. Dr. Horst Siebert (1939–2022) war eine prägende Persönlichkeit für die Entwicklung der Disziplin und der Praxis der Erwachsenenbildung. .. Plenargesrpäche und arbeitsgruppen sind geplant. Details hier. Bild von 정훈 김 auf Pixabay

16. und 17. Mai: Corporate Learning Camp in Hamburg, Walldorf & online
Thema: “„Arbeits- und Lernumgebungen für partizipative Personal- und Organisationsentwicklung zu gestalten; … Das CLC23 soll ein Corporate Learning Camp an zwei Standorten sein. 150 Teilgebende können sich in Hamburg persönlich austauschen und 100 in Walldorf. Und wer beide Orte nicht besuchen kann, darf auch online mitmachen. Details hier. Bild von svklimkin auf Pixabay
Poster: Deutsch-Ukrainisch Poster der Ausbildungsberufe in Deutschland: Übersicht der 450 wichtigsten Ausbildungsberufe in Deutschland
“Das zweisprachige Poster auf Ukrainisch und Deutsch bietet Ausbildungsinteressierten eine schnelle Übersicht über 450 Ausbildungsberufe … Das Poster ist unterteilt in kaufmännische, technische, IT, Elektrotechnik und handwerkliche Ausbildungsberufe sowie in Berufe auf dem Bau, Ausbildungsberufe im Freien, medizinische Ausbildungsberufe, … https://amzn.to/401kxGZ
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

23. — 25. Mai in Karslruhe: 30. LEARNTEC
“Im Fokus des Call for Papers für den Kongress der 30. LEARNTEC stehen die Themenfelder des digitalen Lernens im beruflichen Umfeld.” Details hier. Bild von StockSnap auf Pixabay

23. — 25. Mai Karlsruhe: Fachmesse New Work Evolution — Die Fachmesse für moderne Arbeitswelten
“Diese Fachmesse ist eine Veranstaltung für Unternehmen, Planenende und Beratende die sich mit der Zukunft der Arbeitswelt beschäftigen.” Details hier. Bild von Quang Nguyen vinh auf Pixabay

5. Juni in Essen: Regionalkonferenz NRW. Motto: Mission possible: Neue Wege politischer Erwachsenenbildung
Diskussionsthemen: “Europa und EU – mehr als nur ein Thema der politischen Erwachsenenbildung; Alter Wein in neuen Schläuchen? Neue Formate in der politischen Erwachsenenbildung; Notwendige Fusion: Politische Bildung und Medienbildung; Ihr auch da?! Neue und bisher marginalisierte Träger politischer Erwachsenenbildung”. Details hier. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

15. + 16. Juni in Stuttgart: XR-EXPO
Die XR EXPO zeigt XR-Technologien und professionelle Anwendungen von VR, MR und AR in Industrie, Architektur, Gesundheit, Handel & Handwerk.” Infos hier. Bild von Brian Penny auf Pixabay
später im Jahr 2023:

13. bis 15. September in Mainz: Jahrestagung der … Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung … (DGWF)
Themen u.a.: Weiterbildungsnahe Dienstleistungen und Technologien; Microcredentials/ Micro Learning; … Details hier.
Foto & Lizenz: Patrick R. Nisch, CC BY-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/, via Wikimedia Commons
Buchtipp: Handbuch Pädagogische Beratung Taschenbuch – 31. März 2023
“Das Handbuch liefert komprimiert und an Fallbeispielen illustriert das notwendige Berufswissen für die wachsenden Aufgaben professioneller pädagogischer Beratungspraxis.” https://amzn.to/3ZUeKmU. Ein Blick in´s Buch ist nicht möglich. der Autor von Oliver Hechler hat aber schon eine Reihe von Büchern im Beratungskontext veröffentlicht. Dies Buch hat 280 Seiten und kostet 29,- EUR. https://amzn.to/40aoZTM
PS: Buchtipps sind sog. “Affiliate-links”: Bei Kauf erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.

26. September: Deutscher Weiterbildungstag, bundesweit
Motto 2023: Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation. Details hier. Bild von Steve Cliff auf Pixabay

7. bis 22. Oktober: EU Code Week
“… ist eine Breiteninitiative, die der Bevölkerung das Programmieren und digitale Kompetenzen auf spaßige und ansprechende Weise näherbringen soll.” Keine eigenen Veranstaltungen. bieten Material und support für Lehrer:innen. Homepage. Bild von Robinraj Premchand auf Pixabay

23. bis 27. Oktober: Europäische Woche der Berufsbildung 2023
Details noch nicht bekannt. Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

8. November 2023: Zukunftskongress 2023 (digital) vom Bundesverband der Fernstudienanbieter …
Details später

22. bis 24. November in Berlin: Online Educa Berlin
“This Year’s Theme: The Learning Futures We Choose. .. This vibrant and thought-provoking conference and exhibition with keynote plenaries from world-class speakers, debates, panel discussions, and endless networking opportunities will provide the perfect environment to stimulate, explore and inform working practices to create a better digital learning world.” More here.

Herausgabe und Verantwortlich dieses Kalender Bildungsbranche / bildungstipp.de ist: Ulrich Reinhardt, Friesenstrasse 98, 28203 Bremen. Wir sind auch über die email-Adsresse: info@bildungstipp.de erreichbar. Unser Impressum hier. Und die notwendige Datenschutzerklärung hier.
Wir nutzen lizenzfreie Fotos von pixbay, aktuell u.a. von den Autoren/innen: sharonang; Tumisu; PhotoMIX-Company; Marinasea; RaphiD; sasint; greenlightvision_ch; Pexels; 12019; Skitterphoto; Tumisu; carmen_carbonell; Foundry; geralt; 12019; Alexandra_Koch; nattanan23